Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Deshalb möchten wir ganz offen mit Ihnen kommunizieren, welche Daten wir erfassen, wofür wir sie verwenden – und natürlich auch, was Ihre Rechte sind.

Diese Datenschutzerklärung gibt dir einen verständlichen Überblick darüber, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen. Wir überarbeiten sie regelmässig, damit sie immer aktuell und nachvollziehbar bleibt.

Welche Daten wir verarbeiten – und warum

Allgemeine Personendaten

Wenn du in unserem Shop einkaufst oder unsere Website besuchst, fallen dabei sogenannte Personendaten an. Das sind Informationen, mit denen du, direkt oder indirekt, identifiziert werden können.

Beispiele:
Dein Name, deine IP-Adresse oder deine Lieferadresse

Daten, die Sie uns direkt geben

Oft teilen Sie uns Ihre Daten freiwillig mit – z. B. wenn du:
ein Formular ausfüllst, unseren Newsletter abonnierst oder eine Bestellung im Onlineshop aufgibst

Diese Daten sind notwendig, damit du unsere Angebote überhaupt nutzen kannst...ohne Adresse kein Versand, ohne E-Mail keine Bestellbestätigung.

Daten, die wir automatisch erfassen

Wenn du unsere Website besuchst, erfassen wir auch Daten, ohne dass du etwas eingeben musst. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Seite für dich zu verbessern.

Beispiele:

- Welches Gerät und Betriebssystem du nutzt
- Welche Seiten du dir anschaust
- Wie lange du auf der Seite bleibst

Keine Sorge: Diese Informationen sind anonymisiert und lassen keinen Rückschluss auf dich als Person zu.

Wofür wir deine Daten nutzen

Marketing & Werbung

Wir möchten dir nur das zeigen, was wirklich zu dir passt. Dafür analysieren wir anonymisiert, welche Produkte gut ankommen oder wie viele Menschen unseren Newsletter lesen.

Beispiel:

Du interessierst dich besonders für nachhaltige Sommerkleider? Dann möchten wir dir dazu passende Angebote machen...nicht für Winterschuhe.

Produktentwicklung

Wir entwickeln unsere Produkte und Services ständig weiter. Deine Daten helfen uns dabei. Denn nur wenn wir wissen, was dich interessiert (oder auch nicht), können wir unser Angebot verbessern.

Beispiel:
Wenn viele Nutzer bestimmte Seiten schnell wieder verlassen, überarbeiten wir diese, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten.

Wann wir Daten weitergeben

Manchmal ist es notwendig, dass wir Daten an Dritte weitergeben – allerdings nur in bestimmten Fällen und mit grosser Sorgfalt.

Beispiele:

- Wenn es das Gesetz verlangt (z. B. an eine Behörde)
- Wenn ein Inkassobüro eingeschaltet werden muss
- Wenn wir Dienstleister einbinden (z. B. Hosting oder Zahlungsabwicklung)

Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die sich ebenfalls an geltende Datenschutzgesetze halten.

Zahlungsdaten

Wenn du in unserem Shop einkaufst, gibst du evtl. Zahlungsdaten ein – z. B. deine Kreditkartennummer oder IBAN. Diese Daten werden sicher verschlüsselt verarbeitet und ausschliesslich für den jeweiligen Kauf verwendet.

Wir selbst speichern Ihre vollständigen Zahlungsdaten nicht dauerhaft.

Datenverarbeitung weltweit

Wir nutzen für bestimmte Funktionen internationale Dienste – etwa Cloudlösungen von Anbietern wie Google oder Shopify. Diese können sich auch ausserhalb der Schweiz oder EU befinden.

Auch wenn andere Länder nicht immer denselben Datenschutzstandard haben, achten wir darauf, nur mit zuverlässigen und zertifizierten Partnern zusammenzuarbeiten.

Fragen oder Anliegen?

Du möchten wissen, welche Daten wir über dich gespeichert haben? Oder wünschst, dass bestimmte Daten gelöscht oder geändert werden?

Dann schreib uns gerne an:
info.slofa@gmail.com

Wir kümmern uns schnellstmöglich um dein Anliegen und behalten uns vor, bei sensiblen Anfragen einen Identitätsnachweis anzufordern.

Wir danken dir für dein Vertrauen

Datenschutz ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch eine Frage des Vertrauens. Wir danken dir für dieses Vertrauen und versichern dir, dass wir sorgsam mit deinen Daten umgehen. Immer mit dem Ziel, dir das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.

Stand: 01.09.2025

slofa - Nachhaltigkeit steht dir!